Jüdisch-christlicher Dialog oder Likrat – Lasst uns reden

Wir hatten dabei die einmalige Gelegenheit, Fragen über das Judentum und das Leben mit dieser Religion in Österreich an Jugendliche in unserem Alter zu stellen.
In unserer Chat-Gruppe sprachen wir viel über jüdische Feiertage. Uns blieben besonders Hanukkah, das Lichterfest und Tubi Schevat, das Neujahrsfest der Bäume, in Erinnerung. Spannend war auch, dass unsere Gesprächspartnerin zum Shabbat nicht einmal ihr Handy benutzt und auch sonst auf technische Geräte verzichtet. Auch über das leider immer noch präsente Thema Antisemitismus wurde diskutiert und wir haben gehört, wie bewundernswert unsere Gesprächspartnerin und ihre Familie damit umgegangen sind und leider immer noch umgehen müssen.
In der parallelen Chatgruppe wurde viel über Musik im Allgemeinen, aber auch jüdische Musik im Besonderen gesprochen. Manuli, mit welchem diese Gruppe das Gespräch führte, schrieb die Namen unserer MitschülerInnen in hebräischer Schrift auf. Jetzt wissen wir, wie unsere Namen in dieser Sprache aussehen und haben auch ein paar Sätze in Hebräisch gehört.
Abschließend möchten wir uns bei unseren Gesprächspartnern, den Organisatoren und allen Mitwirkenden des Projektes für das tolle Gespräch bedanken!
Leonie Käferbäck, Lena Kroissenbrunner und Jonas Freidinger (6C)