Anwendungssoftware
Erwerben fundierter Kenntnisse im Umgang mit dem MS-Office-Paket
Umsetzen verschiedener Techniken moderner Textverarbeitung (MS-Word) in englischer Unterrichtssprache.
Professionelles Arbeiten mit Tabellenkalkulationen anhand MS-Excel.
Datenbankdesign unter Berücksichtigung theoretischer Grundlagen (normalisiertes Datenbanksystem). Implementierung konkreter Datenbanken in MS-Access.
Das Programm MS-Powerpoint wird im Rahmen des Schulschwerpunktes “Präsentation” in allen Unterrichtsgegenständen eingesetzt.
Programmieren
Professionelles Erstellen von Anwendungen (Windows Presentation Foundation-Anwendungen) in C#, der Sprache zum Programmieren moderner Applikationen für die Microsoft .NET-Umgebung.
Neben dem Erlernen der grundlegenden Funktionen und Strukturen werden auch fortgeschrittene Themen einer moderner 64Bit-Anwendungsentwicklung behandelt.
Einsatz von “Visual Basic” als Erweiterung der Funktionalität des MS-Office-Pakets.
In dem im MS-Office-Paket integrierten “Visual Basic for Applications” (VBA) werden objektorientierte Programmierkenntnisse auf die Sprache Visual Basic und die Objektstruktur von MS-Office übertragen und für den professionellen Einsatz v.a. in MS-Excel genutzt.
Webdesign
Erlangen von Kenntnissen im Bereich Webseitenerstellung
- Webseitengestaltung nach modernem HTML 5 – Standard.
- Einsatz von Cascading Style Sheets (CSS) zur Definition von Formateigenschaften in HTML.
Erstellen von dynamischen Webseiten durch den Einsatz von client- bzw. serverseitigen Programmiersprachen.
- Programmieren in JavaScript mit Bezug auf das Document Object Model (DOM).
- Schwerpunktmäßig werden datenbankgestützte Webseiten (realisiert durch die Sprache PHP und der Datenbank MySQL) behandelt.
Bildbearbeitung
Bildbearbeitung mit GIMP oder PHOTOSHOP
- Grundlagen der digitalen Bildbearbeitung (Auswahlen, Ebenentechnik, …)
- Retusche und Porträtretusche
Theorie
Erlangung von theoretischem Wissen in den Bereichen:
- Datenstrukturen und Zahlensysteme in der Informatik
- Entwicklung und Funktionsweise von Betriebssystemen und Programmiersprachen
- Hardware-Aufbau von EDV-Systemen
- Kommunikations-Netzwerke und Datensicherheit, Computerviren
- Historische Entwicklung der Informatik